
Barcamp - Samstag 10.10.2025 - Linz
Pödcamp - Podcasting in Austria
Das Pödcamp stärkt Podcaster:
Vernetzen, Lernen und Wachsen.
Entwickle die Zukunft des Podcastings bei Pödcamp.
So funktioniert ein Barcamp
Ein Barcamp ist eine offene und partizipative Veranstaltung, bei der die Teilnehmer den Ablauf selbst gestalten. Jede:r ist aufgerufen mitzumachen, egal ob mit dem Hosting einer Session, bei der Dokumentation oder der Verbreitung des Barcamps. Sharing is caring!
1
Einführung und Vorstellung
Zu Beginn des Pödcamps geben die Organisatoren eine kurze Einführung in das Konzept des Barcamps. Anschließend stellen sich die Teilnehmer vor, um einen Überblick über die anwesenden Podcaster zu bekommen.
2
Session-Planung
Nach der Vorstellungsrunde können die Teilnehmer ihre Themenvorschläge für die Sessions einbringen. Diese Vorschläge werden gesammelt und in das Tagesprogramm integriert. Die Sessions werden dann auf verschiedene Räume und Zeitfenster verteilt.
3
Sessions
Die Sessions sind das Herzstück des Barcamps. Sie dauern typischerweise 20 bis 40 Minuten und können als Diskussionen, Talks, Workshops oder Vorträge gestaltet sein. Jeder Teilnehmer kann eine Session leiten oder moderieren, und es gibt keine strikte Trennung zwischen Vortragendem und Zuhörer.
Warum du beim Pödcamp dabei sein solltest ...
Du liebst Podcasts? Du hast einen eigenen oder spielst mit dem Gedanken, einen zu starten? Dann ist das Pödcamp genau das richtige Event für dich!
Am 10. Oktober 2025 treffen sich in Linz Podcaster:innen, Audio-Enthusiast:innen und alle, die sich für das Medium begeistern. Egal, ob du ein kompletter Neuling bist, bereits seit Jahren sendest oder einfach mehr über die Podcast-Szene in Österreich erfahren willst – beim Pödcamp findest du Inspiration, Austausch und eine starke Community.
🚀 Was erwartet dich?
• Workshops & Sessions: Hier lernst du direkt von anderen Podcaster:innen – egal ob Technik, Storytelling oder Monetarisierung.
• Netzwerken auf Augenhöhe: Kein starres Konferenzprogramm – beim Barcamp-Format bestimmst du, worüber gesprochen wird!
• Austausch & neue Ideen: Triff Gleichgesinnte, diskutiere Trends und starte neue Podcast-Projekte.

Event Details

Datum
Freitag, 10. Oktober 2025
Uhrzeit
12:00 – 20:00
Location
Startrampe by Sparkasse OÖ
Tabakfabrik Linz
Peter-Behrens-Platz 10
4020 Linz

Unsere Ziele
Netzwerken und Zusammenarbeit fördern
Das Pödcamp zielt darauf ab, unabhängige Podcaster aus ganz Österreich zusammenzubringen, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu fördern. Wir möchten eine Plattform bieten, auf der sich Podcaster vernetzen, voneinander lernen und gemeinsam wachsen können. Durch Workshops, Diskussionsrunden und Networking-Möglichkeiten sollen die Teilnehmer wertvolle Kontakte knüpfen und neue Ideen für ihre Projekte entwickeln.
Barcamp Regeln
01 – Über Pödcamp reden
Vor, während und nach dem Pödcamp: Sprich über die Veranstaltung! Nutze den Hashtag #Pödcamp und teile deine Erlebnisse auf Social Media. Je mehr Leute davon erfahren, desto größer wird unsere Community, und desto mehr können wir voneinander lernen und uns vernetzen.
02 – Wir duzen uns
Egal ob erfahrene Podcaster oder Newcomer – beim Pödcamp sind wir alle auf Augenhöhe und duzen uns. Das fördert offene Gespräche und einen lockeren Austausch.
03 – Alle machen mit
Jede:r ist eingeladen, aktiv mitzuwirken. Ob du eine Session leitest oder an einer Diskussion teilnimmst – dein Beitrag macht das Pödcamp spannend und vielfältig. Keine Vorbereitung muss perfekt sein, das Wichtigste ist die gemeinsame Erfahrung.
04 – Spontane Sessions
Hast du spontan eine Idee für eine Session? Super! Du kannst deinen Vorschlag jederzeit bei unserer Sessionplanung eintragen, auch noch während des Events. Keine Sorge, spontane Beiträge sind immer willkommen.
05 – Sessionvorschläge
Halte deine Sessionvorschläge kurz und präzise. Ein Satz und ein paar Hashtags reichen, um das Thema zu beschreiben. Es geht nicht darum, viele Leute anzuziehen, sondern die richtigen für deine Session zu finden. Sobald sich zwei Interessierte finden, geht’s los!
06 – Sessions vorstellen
Vor Beginn der Sessions hast du 1-2 Minuten Zeit, deine Session vorzustellen. Nutze diese Gelegenheit, um andere für dein Thema zu begeistern – aber bleib präzise und beim Wesentlichen.
07 – Sessionablauf
Eine Session dauert maximal 40 Minuten. Wenn danach noch Redebedarf besteht, könnt ihr in unseren offenen Gruppenräumen weiterdiskutieren. So bleibt alles flexibel und dynamisch.
08 – Wechseln ist erlaubt
Das „Gesetz der zwei Beine“ gilt auch hier: Wenn eine Session nicht deinen Erwartungen entspricht, fühl dich frei, in eine andere zu wechseln. Finde den Raum, der dir am meisten bringt, und hab keine Scheu, einfach weiterzuziehen.
09 – Miteinander diskutieren
Sessiongeber sorgen dafür, dass sich alle wohlfühlen und jeder zu Wort kommt.
10 – Kollegialität
Beim Pödcamp geht es darum, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Respektiert die Meinungen anderer und sorgt gemeinsam dafür, dass jede Session ein Erfolg wird.
Melde dich jetzt für Pödcamp an!
Sei Teil von Österreichs einzigartigem Barcamp für unabhängige Podcaster. Vernetze dich, teile dein Wissen und lerne von anderen. Sichere dir jetzt deinen Platz und gestalte die Zukunft des Podcastings mit.